Einheitliche Regeln, strengere Sanktionen, neue Haftungsrisiken
Seit Mai 2023 wird über den Entwurf einer neuen EU-Richtlinie zur Bekämpfung von Korruption diskutiert. Der Richtlinie soll die Korruptionsbekämpfung europaweit vereinheitlichen, indem erstmals einheitliche Straftatbestände und umfassende Regelungen für den öffentlichen und privaten Sektor geschaffen werden. Vorgesehen sind strengere Sanktionen, einheitliche Mindestvorgaben für Verfolgung und Verjährung sowie klar definierte Verantwortlichkeiten, um bestehende Lücken im Rechtsrahmen der Mitgliedstaaten zu schließen.
Im Webinar geben Ihnen Dr. Kerstin Wilhelm, Rechtsanwältin und Partnerin, und Dr. Johannes Dittrich, Rechtsanwalt und Head of Risk Advisory Europe, beide bei Linklaters LLP, einen strukturierten Überblick über die geplanten Regelungen für öffentliche und private Sektoren, Haftungsrisiken für Unternehmen, Sanktionsmechanismen und aktuelle Herausforderungen im Gesetzgebungsverfahren. Informieren Sie sich kompakt zu Compliance-Anforderungen und dem aktuellen Stand der politischen Diskussion.
Erfahren Sie mehr über:
- Was ist geplant? – Überblick über die Richtlinie
- Wo steht die politische Diskussion?
- Wozu eine EU-Richtlinie? Ist Korruption nicht bereits europaweit verboten?
- Was sollten Compliance Organisationen jetzt tun?