Einheitliche Regeln, strengere Sanktionen, neue Haftungsrisiken

Seit Mai 2023 wird über den Entwurf einer neuen EU-Richtlinie zur Bekämpfung von Korruption diskutiert. Der Richtlinie soll die Korruptionsbekämpfung europaweit vereinheitlichen, indem erstmals einheitliche Straftatbestände und umfassende Regelungen für den öffentlichen und privaten Sektor geschaffen werden. Vorgesehen sind strengere Sanktionen, einheitliche Mindestvorgaben für Verfolgung und Verjährung sowie klar definierte Verantwortlichkeiten, um bestehende Lücken im Rechtsrahmen der Mitgliedstaaten zu schließen.

Im Webinar geben Ihnen Dr. Kerstin Wilhelm, Rechtsanwältin und Partnerin, und Dr. Johannes Dittrich, Rechtsanwalt und Head of Risk Advisory Europe, beide bei Linklaters LLP, einen strukturierten Überblick über die geplanten Regelungen für öffentliche und private Sektoren, Haftungsrisiken für Unternehmen, Sanktionsmechanismen und aktuelle Herausforderungen im Gesetzgebungsverfahren. Informieren Sie sich kompakt zu Compliance-Anforderungen und dem aktuellen Stand der politischen Diskussion.

Erfahren Sie mehr über:

  • Was ist geplant? – Überblick über die Richtlinie
  • Wo steht die politische Diskussion?
  • Wozu eine EU-Richtlinie? Ist Korruption nicht bereits europaweit verboten?
  • Was sollten Compliance Organisationen jetzt tun?
Live-Webinar
45 Minuten

Über die Referenten

 

Dr. Kerstin Wilhelm

Linklaters LLP

Dr. Kerstin Wilhelm ist Co-Head der deutschen Crisis Management & Compliance Gruppe von Linklaters LLP und Partnerin im Bereich Litigation, Arbitration & Investigations. Ein Schwerpunkt ihrer Tätigkeit liegt im Bereich des Wirtschaftsstrafrechts, insbesondere der Durchführung interner Untersuchungen und der Beratung bei behördlichen Untersuchungen im In- und Ausland einschließlich der Unternehmensverteidigung sowie im Bereich der präventiven Compliance. Sie hat eine Vielzahl von Finanzinstituten und Unternehmen zu Fragen des EU-Sanktionsrechts mit Fokus auf die gegen Russland verhängten Sanktionen beraten, unterstützt Mandanten aber auch regelmäßig bei Fragestellungen im Zusammenhang mit der EU Blocking Verordnung sowie bei allgemeiner Sanctions Compliance.

Während eines Secondments im EMEA Investigation Team eines U.S.-Technologieunternehmens sammelte sie zusätzliche Erfahrungen im Bereich interner Ermittlungen zu sensiblen Themen in verschiedenen Jurisdiktionen. Zudem verfügt sie über umfangreiche Erfahrungen bei der Begleitung von behördlichen Durchsuchungen.

Dr. Johannes Dittrich

Linklaters LLP

Dr. Johannes Dittrich ist Rechtsanwalt und Head of Risk Advisory Europe bei Linklaters LLP. Er berät Unternehmen und Finanzinvestoren beim Management rechtlicher und Compliance-Risiken in einem dynamischen regulatorischen Umfeld. Zuvor war er über 15 Jahre als Syndikusrechtsanwalt und Compliance Officer in globalen Führungsrollen bei Linde, BSH, MAN und zuletzt als Chief Compliance Officer bei Vitesco Technologies tätig. Dort baute er das weltweite Compliance- und Datenschutzsystem sowie das Exportkontrollprogramm maßgeblich aus.

Bei Linklaters arbeitet er eng mit verschiedenen juristischen Fachbereichen sowie dem Risk Advisory Team zusammen und verbindet juristische Expertise mit praxisnahen Lösungen für grenzüberschreitende Risiko- und Compliance-Herausforderungen.

Thomas Becker

LexisNexis GmbH

Thomas Becker ist Business Development Manager Risk & Compliance bei LexisNexis. Seit über elf Jahren verantwortet er den Auf- & Ausbau für Süddeutschland & Österreich und betreut branchenübergreifend Compliance-Projekte. Außerdem ist er Mitglied im Deutschen Institut für Compliance (DICO).